Diese Fortbildung betrachtet theoretische Hintergründe und vermittelt konkretes Handwerkszeug, um Regeln, Grenzen, Konsequenzen deeskalierend handhaben zu können. Methodisch umfasst die Fortbildung praxisbezogene Vortragsteile und moderierte Diskussionselemente, Selbstreflexionsübungen und Gruppenarbeiten Das Thema Gewalt und Deeskalation in öffentlichen Einrichtungen und im privaten Umfeld nimmt Unsere Referenten arbeiten in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe, KiTas, Schulen und Pflegeeinrichtungen. Somit haben Sie ein großes Spektrum an Erfahrungen und Wissen aus der alltäglichen Praxis, von dem unsere Teilnehmer enorm profitieren können. Sie können nach der Ausbildung als Co-T Deeskalation - Richtiges Verhalten üben. Anhand von Szenarien kann deeskalierendes Verhalten trainiert werden, wie in einem Rollenspiel. Wir haben Ihnen diesen Kurs als Browserversion zum Durchklicken zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren! Zum Probekurs. Pflichtfortbildungen für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe . Vorschauvideo: Brandschutz. In diesem Kurs lernen. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist neben der Durchführung und Präsentation eines Praxisprojekts die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Weiterbildung Voraussetzung. Die Weiterbildung wird mit dem Zertifikat Fachkraft für Deeskalation in Erziehungshilfen abgeschlossen Im Mittelpunkt der Fortbildung steht, Ihnen Verhaltensalternativen im Umgang mit Grenzüberschreitung und Aggressivität aufzuzeigen. In vielen praxisnahen Übungen, wird die Aufrechterhaltung Ihrer Handlungsfähigkeit und die Früherkennung von eskalierenden Situationen trainiert. Ein geschlechtsspezifisches Training für Mädchen und Fraue
Fortbildung und Aufklärung zu den Themen Gewaltprävention, Deeskalation, Deeskalationstechniken und Antiaggression zur Reduzierung und Verhinderung von Gewalt. Rufen Sie an: +49 26 83 - 9999 777 | Schreiben Sie uns: [email protected] +49 26 83 - 9999 777 [email protected] Therapeutenausbildung Fortbildung Burnout Coach Gewaltfreie Kommunikation Gewaltprävention Traumapädagogik Seminare. Mit der Fortbildung zum Trainer für Deeskalation und Konfliktmanagement werden Sie Experte für Kommunikation. Die Lerninhalte entsprechen unserer Anti-Gewalt-Trainer-Ausbildung mit Zertifikat. START AM 08.05.2021 IN ESSEN UND AM 06.05.2021 IN KÖLN Es sind noch zwei Plätze frei Jugendhilfe V2_01-19. V2_01-19 2. In der Arbeit mit belasteten und belastenden Kindern und Jugendlichen können emotionale und aggressive Eskalationen sporadisch oder regelmäßig vorkommen. Wenn diese zu häufig und intensiv werden, dann können sie zu einer ernsthaften Belastung für das Gruppen- und Beziehungsklima werden. In jedem Fall können solche Eskalationen einen prägenden Einfluss. Jugendhilfe Fortbildungen Das Jugendhilferecht ist im Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) festgeschrieben, welches die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Das Ziel der Fortbildung ist, das Schwierige an den Eltern - das Klagen, Schweigen, Widerstand leisten etc. - besser verstehen und deuten zu können als das was es für sie zumeist ist: sinnvolles Verhalten oder Lösungsansatz für ihre Situation. Die Teilnehmer*innen bekommen die Gelegenheit, hilfreiche Haltung in den Elterngesprächen zu reflektieren sowie ressourcenorientierte.
Angebote: Jugendhilfe. Jetzt anmelden: 19.05.2021. Ernstfall als Chance - Beschwerdemanagement im Rahmen von Schutzkonzepten - ONLINE-SEMINAR. 31.05.2021. Im Team zum Erfolg! Methoden Kollegialer Beratung - ONLINE-SEMINAR . 03.06.2021 - 04.06.2021. Techniken zur Traumabewältigung für Kinder mit Belastungserlebnissen. 16.06.2021. Traumapädagogik in der psychosozialen Arbeit mit. Deeskalationstraining - Aufbauseminar zu Seminar II Die Veranstaltung knüpft an das Deeskalationstraining II an und baut darauf auf. Auch in diesem Training wird ausschließlich auf Formen und Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktdeeskalation und -vermittlung eingegangen Sowohl aus pädagogischer Sicht als auch aus Gründen der Arbeitssicherheit ist das Thema Deeskalation wichtig. In diesem Dienstagsseminar erfolgt ein Einstieg in die Thematik. Faktoren, die zu einer Eskalation beitragen und Faktoren und Verhaltensweisen, die deeskalierend wirken können, werden im Überblick dargestellt Die Auflösung oder Deeskalation von Streitigkeiten ist das zweite zentrale Thema unserer mehrstufigen Seminarreihe Professionelles Konflikttraining.Die Trainings Ich-Stärkung und Selbstbehauptung und Deeskalationstraining sind didaktisch aufeinander aufgebaut, können selbstverständlich auch einzeln gebucht werden. Zur langfristigen Reduktion von Konflikten in Teams und Institutionen.
Die Ausbildung zum Eltern- und Familiencoach (ESFB®) richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter/innen der Kinder- und Jugendhilfe, die Familiensysteme begleiten. In den drei Modulen werden die Grundlagen der ESFB®-Methode vermittelt, die Anwendung in der Praxis reflektiert und die Auswertung der Durchführungen mit den Familienmitgliedern kontinuierlich weiterentwickelt SYDEMA, Deeskalation, Konfliktmanagement, Wirschaftmediator und systemisches Anti-Gewalt-Training SAGT®: Ausbildungen, Fortbildungen und Trainings 02054 - 939 69 87 buero@sydema.d
Fortbildungen zu Prävention und Deeskalation. Unsere Fortbildungen geben der Institution Impulse in der Gefährdungsbeurteilung von riskanten Situationen und dienen zusätzlich der Entscheidungsfindung, ein solches Konzept in der Einrichtung zu implementieren. Mehr erfahren Möglichkeiten der Weiterbildung. Um den wachsenden Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen gerecht zu werden. Deeskalation, Konfliktmanagement und systemisches Anti-Gewalt-Training SAGT®: Ausbildungen, Fortbildungen und Trainings 02054 - 939 69 87 info@konfrontativepaedagogik.d Hybrid -Seminar Deeskalation - eine Kurzeinführung Hybrid - Seminar - Das AD (H)S-Spektrum und Möglichkeiten der Intervention Online-Seminar - Kinder mit einer narzisstischen Störung der Persönlichkeitsentwicklung: Verstehen - Initiativen steuern - konsequent positiv lenken und leiten Angebot für Einrichtungen der Jugendhilfe, Jugendheimen und Behörden . Termine nach Absprache . Näheres können sie unter folgender E-mail erfahren: m.tentler@intob.de . Ziel des Seminars. Deeskalation bei aggressiv agierenden Jugendlichen und Erwachsenen . Kurzinformation zu den Methoden und Inhalten der Fortbildung. SMINTER . Sminter vereint die methodische Vielfalt der Systemischen. Seminare und Trainings mit Methoden der konfrontativen P dagogik zur Deeskalation von Gewaltsituationen, Anti Gewalt Trainings f r Lehrer und P dagogen Seminare,Trainings,Selbstbehauptung,Selbstbehauptungstraining Anti Aggressivit ts Training . Fortbildung. für Pädagogen in Schulen, OGS, Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtungen. Gewalt im Griff?! Vermeidung und Deeskalation akuter.
Weiterbildungen; Fort- & Weiterbildung; Trainer*innensuche; Service; Shop; Links; Kontakt; Archiv; Herzlich Willkommen! Die Gewalt Akademie Villigst (GAV) ist ein Zusammenschluss von Expert*innen aus dem Bereich Gewaltprävention und Rassismus. Gegründet 2002 von den Villigster Deeskalations- trainer*innen ist sie heute Teil des Referates Rechtsextremismus, Gewalt und Rassismus im Amt. Diese Ausbildung ist ausgerichtet auf den Umgang mit gewaltorientierten jungen Menschen in der Jugendhilfe. Im Gegensatz zu anderen Ausbildungen beinhaltet diese die Besonderheit, dass es ein nichtkonfrontativer Ansatz ist, basierend auf der Grundlage einer verstehenspädagogischen, ressourcenorientierten und demütigungsfreien Philosophie. Sie lernen einen Bogen zu spannen zwischen.
Mit unseren Fortbildungen in den Bereichen Kindertagesstätten, Jugendhilfe, Altenhilfe, Verwaltung sowie für Studierende und Fachschüler vermitteln wir ausschließlich anwendungsbezogenes Wissen. Seminarformen: Offenes Seminar - Weiterbildung - Mobiles Seminar . Expertenqualifizierung. Besondere Themenbereiche der Berufsfelder Kindertageseinrichtungen, Jugendhilfe und Altenhilfe werden 5-8 / 2019 Deeskalation von hoch emotionalen Konfliktsituationen - Interventionstechniken bei Störungen im Alltag 8. bis 10. April 2019.. 66 5-9 / 2019 Ene, mene, muh und wer bist du? - sexuelle Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe Mach dir dein eigenes Bild und nehme einen Tag kostenlos teil. Vor Ort in Düsseldorf oder online. Trag dich unten ein und wir melden uns bei dir mit allen Einzelheiten Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung. Blücherstraße 1 | 45141 Essen Tel: 0201 - 8810299 E-Mail: fortbildung@orga-personal.essen.d
In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten Pädagog*innen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen, die sogar zu Gewalt führen können. Wie können aggressiv aufgeladene Konflikte mit Hilfe von De-Eskalation entschärft werden, ohne angemessene Forderungen aufzugeben? Wie können Gewalthandlungen wenigstens im Nachhinein konstruktiv bearbeitet werden Fortbildung: Umgang mit Gewaltsituationen in der Arbeitsförderung - Professionelles Handeln, Konstruktive Deeskalation und Intervention . Datum/Zeit 12/06/2016 - 14/06/2016 Ganztägig. Veranstaltungsort FaPrik gGmbH Mainzer Landstr. 405 60326 Frankfurt am Main. Im pädagogischen Alltag erleben FachanleiterInnen und PädagogInnen immer wieder Eskalationen zwischen TeilnehmerInnen aber auch. Unsere Fortbildung dient Ihren Mitarbeitern dazu, Muster und Denkweise der Täter zu erkennen. Der Baustein Selbstverteidigung ergänzt das Thema Deeskalation und gibt gerade in körperlichen Auseinandersetzungen Handlungssicherheit Fortbildung: Deeskalation I Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK) Zeit & Ort: 16.09.2014; Kirchlinteln (An dieser Fortbildung haben drei TeamkollegInnen des KJH teilgenommen) Fortbildung: Lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung Veranstalter: Hochschule.
Zusatzausbildung Pädagogik für Quereinsteiger - Pädagogische Assistenz in der Jugendhilfe. Kursbeginn: 1. März 2021 - es gibt Restplätze, Anmeldungen noch möglich! Diese Ausbildung stellt eine Grundqualifizierung für die Tätigkeit als pädagogisch qualifizierte Assistenz von pädagogischen Fachkräften in der Jugendhilfe und außerunterrichtlichen schulischen Betreuung dar. Eine. Die Weiterbildung richtet sich an Männer und Frauen, die in der stationären Erziehungshilfe tätig und als sogenannte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger in Berlin und Brandenburg anerkannt sind, sowie an Absolventen und Absolventinnen einer Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher/Erzieherinnen). Der Kurs 2021-2023 beginnt am 27 Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden: 602 BILDUNGSANGEBOTE GEFUNDEN. Suche
2-21 / 2018 Fortbildung Methodik für internationale Jugendarbeit 22. Oktober 2018.. 38 2-22 / 2018 Moderationstechniken gewinnbringend in der Seminargestaltung im Rahmen der Jugendfreiwilligendienste einsetzen 8. November 2018..... 39 2-23 / 2018 Burnout ist out - Besser klarkommen mit Stress 9. November 2018..... 40 2-24 / 2018 Gesundheitsförderung und Gesundheitsunterstützung als. Fortbildungen Gewaltprävention Dieses Weiterbildungs-Angebot richtet sich an LehrerInnen und ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und MitarbeiterInnen von Institutionen wie Jugend- und Sozialamt, Polizei, Öffentlicher Nahverkehr etc., die sich im Rahmen Ihres Arbeitsauftrages mit dem Thema Gewalt auseinandersetzen Gewalt und Deeskalation . Vorrangig ist die Ausbildung von Deeskalationstrainerinnen und -trainern im Kreis Unna. Es handelt sich dabei um ein Angebot der Kreispolizeibehörde Unna in Kooperation mit dem Kreis Unna und dem KSB Unna. Das Seminar geht über 22 Tage. Wissenswertes. Fortbildung zu Deeskalationstrainer/innen. Sexualisierte Gewalt im Sport . Mit unseren Partner und die Bündelung.
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe in Thüringen Ankündigung.. 92 8 Beistandschaft, Vormundschaft, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Unterhaltsvorschussgesetz, Heranziehung zu den Kosten 9 Sex, Liebe und Beziehung - Jugendsexualität in der stationären Jugendhilfe. 21.09.2021 ´Das können schon die Jüngsten!´ - Der Klassenrat in der Grundschule. Beteiligung pur. - ONLINE-SEMINAR. 27.10.2021 - 10.11.2021 ´Null Bock auf Schule!´ - Schulabsentismus kommt nicht über Nacht. - ONLINE-SEMINAR-REIHE. 04.11.2021 - 11.11.2021 Aua - das hat weh getan - Umgang mit sexuellen.
Seminar: Deeskalation im Kinder- und Jugendbereich 31.05.2016 Geschrieben von bha_4880 Diese Fortbildung ist spezialisiert auf den Umgang mit herausfordernden oder aggressiven Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen und richtet sich an alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Fortbildung Mediation für Schule, Jugendhilfe und Kita 2015/2016 Author: Kerstin Lück Subject: Berufsübergreifende und berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator in Schule, Jugendhilfe und Kita. 120 Std. Zertifikatskurs, Ermäßigung möglich. Created Date: 3/5/2015 11:30:10 PM Keywords (
Fortbildungen / Seminare. Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie Mosbach / Hep Ausbildung, Deeskalation und Selbstverteidigung (Mehrfach) Jugendhilfswerk Wiesloch ; Ev. Kindergatren Schatzkiste Emmertsgrund ; Kinderhaus Mannheim; Freie Waldorfschule Tübingen (Anti Mobbing) Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim (mehrfach) SAM Schule für Erziehungshilfe Sinsheim; Kinder u. Jugendheim Baden Baden. Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden: 606 BILDUNGSANGEBOTE GEFUNDEN. Suche Gemeinnützige Jugend- und Behindertenhilfe in Gladbeck, Sarah Kneip Erzieherin - Gruppenleitung. Arbeitsschwerpunkt Psychiatrie. Fortbildung Pharmakologie Fortbildung PDI (Prävention, Deeskalation, Intervention) Entwicklungshilfe in Kolumbien an einer Schule und einem Jugendzentrum geleistet Modul 4: Krisenkompetenz und Deeskalation (09. - 11.02.2022) Modul 5: Kommunikation, die verbindet - Gesprächsführung (02. - 04.05.2022) ZIELGRUPPE »Neue« Mitarbeiter/innen in der Jugendhilfe. HINWEIS Die Fortbildungsreihe kann nur insgesamt gebucht werden. Bitte melden Sie sich unter der Fortbildungsnumme Daher wollen wir uns in diesem Seminar zunächst mit typischen Konfliktdynamiken in der stationären Jugendhilfe sowie den Ursachen von Gewalt im Kindes- und Jugendalter beschäftigen. Hiervon ausgehend werden praxisnahe Konzepte und Methoden der Gewaltprävention sowie der Deeskalation vorgestellt und erprobt. Der zweite Seminartag fokussiert dann auf Interventionstechniken im konkreten.
Fortbildungen Wir bieten für Multiplikator*innen, Mitarbeitende und ganze Kollegien ein- und mehrtägige Fortbildungen im Themenspektrum Gewaltprävention, Deeskalation, interkulturelle Sensibilität und Strategien professionellen Handelns an In diesem Seminar werden zusätzlich zu Krisenkommunikationsstrategien auch einzelne weiterführende Deeskalationsstrategien vermittelt und trainiert, die sich in der Praxis bewährt haben und die man kennen und anwenden können sollte. Allen gemein ist die Grundhaltung, dass die Klient*innen für ihre Bedürfnislage und Weltsicht gute Gründe haben. Es lohnt sich diese Gründe kennen zu. Woran erkenne ich am Ende, dass das Seminar erfolgreich war? Was bin ich bereit an Einsatz zu leisten? 4 Arbeitsdefinitionen (im Sinne der GFK) Was ist ein Problem? Ein wichtiges Bedürfnis, das nicht erfüllt wird oder zu kurz kommt. Was ist ein Konflikt? Ein Konflikt entsteht, zwischen mind. zwei Menschen, die miteinander für längere Zeit verbunden oder aufeinander bezogen sind und die zu.
In der Fortbildung zum Anti-Aggressivitäts-Trainer/in werden Sie zur Führungskraft für Gewalttäter ausgebildet. Die Ausbildung verbindet dabei theoretische Hintergründe und praktische Methodenanwendung. Sie ist aber vor allem praxis- und selbsterfahrungsbezogen angelegt. So werden konfrontative Interventionsstrategien (der heiße Stuhl und. KOMMUNIKATION UND DEESKALATION UNTER DEM ASPEKT DER NEUROLOGIE UND PSYCHOLOGIE . Das Seminar ist für alle, am Thema interessierte Menschen offen. Es eignet sich als Präventions-Seminar und Fort- und Weiterbildung für Berufsgruppen, die vermehrt mit aggressiven und verwirrten Patienten, Angehörigen oder Außenstehenden konfrontiert sind: med. Personal (z. B. Anästhesie, OP, Intensivpflege. In diesem werden u.a. Eskalationstheorien in Bezug auf die Praxis der Jugendhilfe thematisiert und praktische Möglichkeiten der Deeskalation erarbeitet. Des Weiteren diskutiert Mathias Schwabe die strukturelle Herausforderung von Fachkräften im Umgang mit Gewalt sowie über den Zusammenhang von Aggressionen und dem Entwicklungs- und Zivilisationsprozess Deeskalation als videounterstütztes Training erleben und planen Grundlegend Eskalation und Deeskalation verstehen Trainer: Achim Lenderink, Martin Nestler, Ingo Gelfert Ort: Rittergut Limbach. Modul 2: 15. bis 17. Juni 2021 (3 Tage) Sprechbar Kommunikation in Konflikten Körper und Sprache, Gewaltfrei und/oder systemisch, professionelle Haltungen zu Kommunikation und Konflikt, Stress.
Fortbildung: Trainingstag Deeskalation III Veranstalter: VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend-und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. Referenten: Herr Wilfried Wilkens IVM Hamburg, Diplom Politologe, Diplom Volkswirt, liz. Antigewalt-und Kompetenztrainer, Deeskalationstrainer Zeitraum: 15.09.2015 / Tagesseminar Ort: VPK, Verden _____ Weiterbildung: Berufsbegleitende. Kerstin Lück Konfliktmanagement/ Deeskalation/Coolness ®-Training/Mediation Helga Neumann Soziales Training/ Mediation/ Starke Pädagog*innen, Konfrontatives Soziales Training (KSK®) Teilnehmerbeitrag: 1.300 € incl. 7% Mwst Anmeldeschluss: 29.05.2021 Flyer: Fortbildung zur Trainer_in für Soziales Lernen Start 06.2021 (Download PDF) Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss werden 90% des. Später kam die Arbeit in der ambulanten Jugendhilfe hinzu. Mit diesen Erfahrungen und dem Wissen aus vielfältigen Fortbildungen bin ich schließlich in die Selbstständigkeit gestartet. Seit 2014 arbeite ich als Trainerin, Coach und Mediatorin für Lösungen bei Konflikten und Stress für Menschen und Teams in sozialen und pädagogischen Berufen Fortbildungen. Neuro Deeskalation Führen Sie Menschen auf die geborgene Seite Menschen mit Bindungstraumatisierungen switchen in Nähebegegnungen oftmals in traumatisierte Muster mit neurobiologischer Aktivierung ihres Gefahrensystems. Wann immer das passiert, begegnen sie Menschen im Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus. In diesen Situationen werden Betreuer*innen oft selbst in ihren.
Begleitmaterial zur Fortbildung Deeskalation (pdf-Datei mit ca. 10 MB) Wer ist denn das? Bilder zum Thema Vorurteile (pdf-Datei mit 1,8 MB) Rätsellösung Kommunikative Deeskalation S. 79 (pdf-Datei mit 42 KB) Deeskalation bei Zombies (pdf-Datei mit 2,6 MB Deeskalation; AOG-MitarbeiterInnen; Die Webseite ist momentan im neu Aufbau, bitte haben Sie Verständnis! Fortbildung und Beratung . Die konkrete Situation in Ihrer Einrichtung, an ihrer Schule oder in der Familie ist die Grundlage für ein unverbindliches Angebot, das ich für Sie individuell gestalte. Alle Angebote können in modifizierter Form für den Bereich der Eingliederungshilfe. Jugend und Schule Kultur Lehrgänge und Tagungen ebenso wie für die klassische Innerbetriebliche Fortbildung (IBF). Das didaktisch-methodische Konzept ist ganz im Sinne Konfuzius ausgerichtet: Was Du mir sagst, vergesse ich. Was Du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was Du mich tun lässt, das verstehe ich. Konfuzius stammt zwar nicht aus dem Zeitalter moderner Medien. Seine Worte.
Deeskalation - Gewalt tut weh! Deeskalation - Gewalt tut weh Ausgangspunkt Aggressionen und die daraus resultierenden Gewalthandlungen an Schulen sind nicht neu, jedoch sind sie nach wie vor ein ernstzunehmende Aufgabe. Mannigfaltige Erscheinungsformen von Gewalt, Ausgrenzung, Mobbing, Aggressionen und Bedrohung bis hin zu tatsächlichen körperlichen Angriffen sind die Problemfelder. - Kommunikative Techniken zur Deeskalation Arbeitsmaterialien: BGB und StGB Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der oeffentlichen und freien, ambulanten und stationaeren Jugendhilfe, Erzieherinnen und Erzieher Referentin / Referent: Dr. Felix Schulz, Jurist, systemischer Berater, Lueneburg. Ort auf Karte anzeigen. Ort: Online-Seminar Seminarplätze. In drei Schritten zum Erzieher, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, mit staatlicher Anerkennung. Manch einer oder auch eine landete nach einer Ausbildung, zum Beispiel im Handwerk, in der Jugendhilfe und leistet dort seitdem wertvolle Arbeit. Gerade in den letzten Jahren jedoch haben sich die Voraussetzungen geändert. Ohne anerkannte Ausbildung zu arbeiten, wird immer schwieriger. Aber es.
Ausbildung Deeskalationstrainer Gewalt und Rassismus; Mobile Beratung. Regionalkonferenz Rechtsextremismus in Haus Villigst; Glaube und Leben. Lernende Gemeinschaften; Worship-Akademie; Jugendarbeit trotz Corona; Grundsatzfragen. Coronafolgen für die Jugend; Aus-, Fort- und Weiterbildung; Rückblick Fachtag 2019; Inklusion und Teilhabe. Das Josefshaus versteht sich als eine lernende und sich stets weiterentwickelnde Einrichtung und so sind Fortbildungen zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Mit seiner über 150jährigen Erfahrung und aktuell etwa 200 Mitarbeitenden verfügt das Josefshaus über einen reichen Erfahrungsschatz in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Im Rahmen der. Die Seminare und Workshops des Behörden Spiegel dienen insbesondere durch ihre Praxisorientierung dem Ziel, das Leistungspotenzial der Mitarbeiter zu erhalten und zu erweitern sowie die breite dienstliche Verwendbarkeit zu sichern und damit die Qualität und Flexibilität der Verwaltung zu erhöhen Fortbildungen betragen 90€ je Tag und Teilnehmer. Kontakt: Mail: beratung@tombindemann.de Telefon: 0176 43853019 Weitere Angebote: Teamsupervision Einzelsupervision Coaching Leitungsberatung Fachfortbildungen Deeskalationsschulungen Weitere Informationen finden Sie auf: www.tombindemann.de Fortbildungen Traumapädagogik Grundlagen und Umsetzung in der Praxis. Fortbildungen. Lehrerfortbildung: Neue Autorität an der Schule Präsenz schafft Autorität >> mehr zur Fortbildung Wenn Kinder tun, was sie erlebt haben >> mehr zur Fortbildung Umgang mit sexuell auffälligem und übergriffigem Verhalten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe